Liebe Kinder und Jugendliche,
liebe Eltern und Betreuer*innen!
Seit dem Corona-Lockdown im letzten Frühjahr haben wir unsere Praxisabläufe an die Erfordernisse des Infektionsschutzes angepasst. Wir sind auch unter diesen Bedingungen weiterhin für Sie da, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Dabei müssen wir Sie darum bitten, folgende aktuelle Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein zu beachten:
Bei folgenden akut auftretenden Symptomen dürfen Kinder/Jugendliche und ihre Begleitungen nicht in die Praxis kommen
- Fieber - d.h. Temperatur >=38,0°C -
- Trockener Husten
- Verlust des Geruchs-/ Geschmackssinns
- Halsschmerzen
- Muskel- und Gliederschmerzen
Bei Krankheitssymptomen melden Sie sich bitte umgehend vor dem vereinbarten Termin telefonisch in unserer Praxis.
Wir möchten Sie außerdem grundsätzlich darum bitten, den Termin Ihres Kindes möglichst nur mit einem Elternteil und ohne Geschwisterkindern zu begleiten.
Ihr Praxisteam
|
Liebe Eltern, ich begrüße Sie ganz herzlich im Namen meines gesamten Teams!
|
Herzlich Willkommen,
auf dieser und den weiteren Seiten informieren wir Sie über unser kinder- und jugendpsychiatrisches Zentrum im Herzen von Kiel. Ein Team aus Fachleuten konzentriert und koordiniert hier Wissen und Erfahrung zum Wohle Ihres Kindes. Wir arbeiten dabei vom ersten Tag an eng mit Ihnen als Eltern zusammen. Wir helfen Ihnen bei Themen aus dem gesamten Spektrum psychischer Probleme und Verhaltensbesonderheiten bei Kindern und Jugendlichen, beispielsweise
- Sie fühlen sich im Umgang mit Ihrem Kind unsicher oder überfordert?
- Ihr Kind ist auffällig geworden und Sie wollen ihm helfen?
- Die Lehrer haben zu einer Überprüfung oder Diagnostik geraten?
- Sie sind unsicher, ob Ihr Kind die richtige Schule besucht?
- Sie suchen Unterstützung, Rat, Hilfe rund um Verhaltens- oder Entwicklungsauffälligkeiten?
- Sie machen sich Sorgen über den Entwicklungsstand Ihres Kindes und wollen wissen, wie Sie es optimal fördern können?
- Sie haben den Eindruck, Ihr Kind sei in seiner Entwicklung gefährdet?
Wenn Sie sich an uns wenden, werden wir zunächst einen Termin für ein Erstgespräch mit Ihnen vereinbaren, in dem gegebenenfalls die weiteren diagnostischen und therapeutischen Schritte mit ihnen abgesprochen werden (siehe auch Ablauf).
Alle aufgeführten Angebote sind Kassenleistungen.
Um mit uns in Kontakt zu treten, rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns bei Ihnen, beantworten Ihre Fragen und vereinbaren einen ersten Termin mit Ihnen.
Sie können sicher sein, dass wir Ihr Anliegen ernst nehmen und die Diagnostik und Behandlung Ihres Kindes ganz individuell mit Ihnen abwägen und planen, um Ihnen anschließend Beratungs- und Behandlungsangebote zu machen, die Sie und Ihr Kind nach Kräften unterstützen.